Flug von Deutschland über die Türkei/Istanbul nach Russland

Im Düsseldorfer Flughafen

Das russisch-deutsche Medium "Düsseldorfer Blatt" erscheint seit Oktober 2015 in Düsseldorf und wir feiern bald sein zehnjähriges Jubiläum. Seit dieser Zeit gibt es auch unsere russische Redaktion in St. Petersburg. Sie funktioniert auch heute noch, trotz der schwierigen Beziehungen zwischen Russland und Deutschland.


Wir besuchen Russland regelmäßig und jedes Mal ist es sehr schwierig zu entscheiden, wie wir reisen. Es gibt fast keine Direktflüge von Europa nach St. Petersburg, so dass wir von Deutschland aus umsteigen müssen. Wir sind schon über die baltischen Staaten Lettland und Estland, über Polen und Weißrussland und über Usbekistan nach Russland gereist. Diesmal haben wir uns entschieden, mit der türkischen Fluggesellschaft Pegasus durch die Türkei zu fliegen und in Istanbul umzusteigen.


Der Flughafen Düsseldorf, von dem aus wir nach Istanbul geflogen sind, liegt 7 km vom Stadtzentrum entfernt und ist nach München und Frankfurt am Main der drittgrößte Flughafen Deutschlands. Mit bis zu 20 Millionen Passagieren pro Jahr ist er ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für Nordrhein-Westfalen.

Die Pegasus Maschine im Flughafen von Istanbul

Pegasus ist eine der wenigen Fluggesellschaften, die derzeit Russland anfliegt. Der Flug von Düsseldorf nach Istanbul ist nicht gerade kurz: 2.025 Kilometer legt die Maschine in dreieinhalb Stunden zurück. Der Weg führt über Österreich, Slowenien, Bosnien-Herzegowina und Bulgarien bis nach Istanbul.

Sabiha Gökchen Flughafen

Es gibt derzeit zwei Flughäfen in Istanbul: Wir flogen zum Flughafen Sabiha Gokcen (SAW), der 40 km vom Stadtzentrum entfernt liegt. Er wurde zu Ehren der Adoptivtochter von Mustafa Kemal Atatürk, der ersten weiblichen Kampfpilotin der Welt, benannt.


Der zweite Flughafen, der neue Istanbul International Airport (IST), wurde 2018 eröffnet. Er soll künftig der größte der Welt sein und jährlich bis zu 150 Millionen Passagiere zu 350 Zielen befördern.

Wir haben beschlossen, zwei Tage in Istanbul zu verbringen, dieser riesigen, vielfältigen, pulsierenden Stadt mit fast 16 Millionen Einwohnern.


Wenn Sie nach Istanbul reisen, kostet eine Taxifahrt vom Flughafen ins Stadtzentrum erfahrungsgemäß etwa 40-45 Euro. Viel billiger ist es, wenn Sie den Bus bis zur Haltestelle Taksim-Platz nehmen, der nur 7 € kostet. Sie können auch ein günstiges Hotel in der Nähe des Taksim-Platzes buchen. Von hier aus kann man mit der Istanbul Card und der Straßenbahn bequem ins Stadtzentrum gelangen.


Unser Hotel „Joy Taxim“ war klein, aber fein und recht gemütlich. Schade war nur, dass es Unterbrechungen mit dem Internet gab, aber wir sehr, dass die Hotelleitung unsere Wünsche berücksichtigt und die Situation behebt. Ansonsten kann man dieses Hotel für ein paar Tage in Istanbul wirklich empfehlen. 


https://www.joyhotelsistanbul.com/joy-taksim-gallery

Blick zum Galata-Turm in Istanbul

Wir waren schon drei Mal in Istanbul. Man kann die Stadt mögen oder nicht. Sie ist sehr groß, laut und chaotisch. Man kann sie weder schön noch gemütlich nennen. Aber ein Spaziergang hier, vor allem in der Altstadt, ein Eintauchen in das Labyrinth der verwinkelten Gassen, lohnt sich auf jeden Fall. Unbedingt sehenswert ist der Bosporus. Das ist die Meerenge, die die Stadt in zwei Teile teilt. Damit ist Istanbul die einzige Stadt der Welt, die gleichzeitig auf zwei Kontinenten liegt - in Europa und in Asien. Machen Sie eine Bootsfahrt. Unter dem Plätschern des Wassers und dem Geschrei der Möwen sehen Sie die Stadt aus einer ungewöhnlichen und sehr schönen Perspektive - vom Wasser aus.


Lesen Sie unseren Artikel über Istanbul vom letzten Jahr, in dem wir darüber berichten, was es dort zu sehen gibt.

Auf dem Bosporus

Einige Tage später flogen wir von Istanbul nach St. Petersburg mit derselben Fluggesellschaft Pegasus. Es handelt sich um eine türkische Billigfluggesellschaft, die, wie bereits erwähnt, als eine der wenigen direkt nach St. Petersburg fliegt, was für uns sehr bequem war. Vor dem Flug haben wir - vielleicht war das ein Fehler - viele Bewertungen von Passagieren gelesen, die manchmal emotional und nicht immer objektiv waren. Wie man so schön sagt, haben wir das Schlimmste erwartet, waren aber angenehm überrascht, dass alles gut und ruhig verlief.

Der Abflug war pünktlich, es gab fast keine Turbulenzen unterwegs. Der Service an Bord war professionell und freundlich. Zur Erleichterung der russischsprachigen Passagiere gab es im Flugzeug sogar Nachrichten auf Russisch. Dass es während des Fluges keine Verpflegung gibt und man alles selbst kaufen muss, ist bei Billigfliegern normal. Wir kamen pünktlich an und bekamen sofort unser Gepäck. Wahrscheinlich hatten wir einfach nur Glück, aber wir waren mit dem Flug zufrieden. Er dauerte etwas mehr als dreieinhalb Stunden.



Über den Aufenthalt in St. Petersburg und das Treffen in unserer SPB-Redaktion werden wir in den nächsten Ausgaben berichten.